Ihre Anwälte für Presse- und Äußerungsrecht in Leipzig und Umgebung/ Sachsen
Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei sämtlichen rechtlichen Fragestellungen im Bereich des Presse- und Äußerungsrechts. Insbesondere bei dringenden Verfahren, wie etwa Anträgen auf einstweilige Verfügungen, bieten wir Ihnen fachkundige Beratung und schnelle Hilfe. Wir vertreten Ihr Unternehmen, wenn falsche Behauptungen über Sie aufgestellt werden und helfen Verbrauchern bei übler Nachrede.
Individuelle & persönliche Beratung
Rat vom erfahrenen Anwalt
Termine innerhalb von 48 h
Beratung Mo.-Fr. 10-20 Uhr
Wie können wir helfen?
Schutztatbestände
Ansprüche
1.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf – entweder telefonisch oder per E-Mail.
2.
Terminvereinbarung
Wir finden gemeinsam einen passenden Termin, in dringenden Fällen auch kurzfristig.
3.
Beratungsgespräch
Wir nehmen uns die Zeit, um Ihnen mögliche Lösungswege aufzuzeigen.
1.
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf – entweder telefonisch oder per E-Mail.
2.
Terminvereinbarung
Wir finden gemeinsam einen passenden Termin, in dringenden Fällen auch kurzfristig.
3.
Beratungsgespräch
Wir nehmen uns die Zeit, um Ihnen mögliche Lösungswege aufzuzeigen.
Was ist Presse- und Äußerungsrecht und wie schützt es Ihre Rechte?
Das Presse- und Äußerungsrecht legt den rechtlichen Rahmen für Meinungs- und Pressefreiheit fest. Es schützt das Recht auf freie Meinungsäußerung, setzt aber auch klare Grenzen, um Persönlichkeitsrechte zu wahren und unwahre oder diffamierende Aussagen zu verhindern. Dieses Rechtsgebiet ist für Medienvertreter und Einzelpersonen gleichermaßen wichtig.
Typische Fälle im Presse- und Äußerungsrecht
Häufige rechtliche Fragen in diesem Bereich sind:
- Unterlassungsklagen bei Persönlichkeitsverletzungen: Wenn Berichterstattung oder Aussagen den Ruf eines Unternehmens oder einer Person schädigen.
- Einstweilige Verfügungen: Um schnell gegen rufschädigende oder unwahre Behauptungen vorzugehen.
- Gegendarstellungen und Widerrufe: Um falsche Informationen zu berichtigen oder zurückzunehmen.
- Schmerzensgeldansprüche: Bei schweren Persönlichkeitsrechtsverletzungen, etwa durch Verleumdung oder üble Nachrede.
Warum einen Anwalt für Presse- und Äußerungsrecht hinzuziehen?
Ein Anwalt für Presse- und Äußerungsrecht hilft, Ihre Interessen zu wahren – sei es, um Rufschädigungen abzuwehren oder um sicherzustellen, dass Ihre Meinungsfreiheit nicht unzulässig eingeschränkt wird. Egal, ob Sie gegen falsche Behauptungen vorgehen wollen oder Unterstützung bei Ihrer journalistischen Tätigkeit benötigen, ein erfahrener Anwalt bietet fundierten Rat und engagierte Vertretung.
Presse- und Äußerungsrecht in der Kanzlei Christoph Becker
Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende Beratung und professionelle Vertretung in allen Fragen rund um Pressefreiheit und Meinungsäußerung. Bei rufschädigenden Veröffentlichungen oder unwahren Behauptungen setzen wir uns für Ihre Rechte ein – sei es durch Unterlassungsansprüche, Schadensersatzforderungen oder Gegendarstellungen. Wir prüfen die Erfolgsaussichten einer einstweiligen Verfügung und vertreten Sie in medienrechtlichen Auseinandersetzungen. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Rechte geschützt werden. Kontaktieren Sie uns gern für eine persönliche Beratung.
Christoph Becker
Gründer
Susann Nowack
Rechtsanwältin, freie MItarbeiterin
Franziska Herms
Assessorin juris
Jonas Runge
Angestellter Rechtsanwalt
Termin innerhalb von 24h
Langjährige Rechtserfahrung
Persönliche und individuelle Beratung
Adresse
Rechtsanwaltskanzlei Christoph Becker
Bornaische Str. 109
04279 Leipzig
Parkplätze vorhanden
Haltestelle Raschwitzer Straße
Öffnungszeiten
Day | Hours |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Rückruf anfordern
Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!